Datenschutzerklärung

(Stand: 10.09. 2020)

Gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiert diese Datenschutzerklärung Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

 

1. ALLGEMEINE ANGABEN

Verantwortlicher: Helbling Verlagsgesellschaft m.b.H., 6063 Rum bei Innsbruck, Kaplanstraße 9, Austria, [email protected]

Alle im Zusammenhang mit der Benutzung der Verlags-Website von Kunden erfassten Daten unterliegen dem Datenschutz. Wir verwenden diese Daten nur zur Vertragserfüllung und zur Verbesserung des Services.

 

2. BESUCH UNSERER WEBSITE

Sie können unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben.

 

2.1 LOGFILES

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Aufruf einer hier hinterlegten Datei wird zu systembezogenen und statistischen Zwecken gespeichert. Zu diesen Daten kann auch Ihre IP-Adresse gehören. Diese Daten werden getrennt von personenbezogenen Kunden-Daten verwaltet. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die von uns verfolgten berechtigten Interessen sind die Gewährleistung der Systemsicherheit und die Verhinderung von Missbrauch.

 

2.2 COOKIES

Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Web-Browser gespeichert wird und bestimmte Informationen enthält. Dazu können Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, der URL-Clickstream (die Seiten der Website, die ein Nutzer aufruft), Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website und die Kennung des Cookies.

Cookies werden eingesetzt, um Nutzungsprofile zu erstellen, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Cookies dienen auch dazu, die Warenkorbfunktion bereitzustellen und zu speichern, welche Artikel sich im Warenkorb befinden. Die auf dieser Website verwendeten Cookies sind Session-Cookies, d.h. sie werden automatisch gelöscht, wenn die Browsersitzung beendet wird. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die von uns verfolgten berechtigten Interessen sind die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Website und die Verbesserung unseres Angebots.

Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Möglicherweise ist unsere Website dann aber nur noch eingeschränkt nutzbar.

 

2.3 GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt den Dienst Google Analytics, der von Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Google Analytics verwendet Cookies. Die im Cookie gespeicherten Informationen über die Interaktion eines Nutzers mit der Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung gekürzt, um sie zu anonymisieren.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website zu erbringen. Google wird eine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Datenverarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich der Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Website und der Optimierung unseres Angebots.

Um die Verarbeitung von Daten durch Google zu verhindern, kann ein Nutzer ein Plug-in herunterladen und installieren, das für die gebräuchlichsten Browser unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist. Ein Nutzer kann die Verwendung des Cookies von Google Analytics auch wie oben beschrieben steuern.

 

2.4 SUPPORTFORMULAR

Wenn Sie Anfragen über unser Supportformular erstellen, werden folgende Daten automatisch erkannt und zusammen mit Ihrer Anfrage übermittelt: verwendetes Betriebssystem und Versionsnummer, verwendeter Browser und Versionsnummer. Sie können die erfassten Daten vor dem Absenden einsehen und die Übermittlung verweigern.

 

3. DATEN, DIE SIE BEREITSTELLEN

3.1 BENUTZERKONTO

Wenn sich Kunden auf unserer Website registrieren, verarbeiten wir die vom Kunden angegebenen Daten für die Erbringung unserer Leistungen, insbesondere im Webshop. Wir stellen den Kunden einen passwortgeschützten Zugang zu einem geschützten Bereich zur Verfügung, der den Kunden die Einsicht in ihre Daten und die Aufgabe von Bestellungen ermöglicht. Wir unternehmen alle wirtschaftlich und technisch zumutbaren und möglichen Vorkehrungen, um einen Zugriff Dritter auf diesen geschützten Bereich zu verhindern. Wir speichern die personenbezogen Daten der Kunden in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert werden. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.

 

3.2 WEBSHOP

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung. Im Benutzerkonto bleiben Ihre Daten für künftige Bestellungen gespeichert. Sie können Ihr personenbezogenen Daten und ebenso das Benutzerkonto löschen.

Für die direkte Zahlungsabwicklung nutzen wir die Zahlungsdienstleister Stripe und PayPal.
Standardmäßig erfolgt die direkte Zahlungsabwicklung zu Ihrer Bestellung über Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland. Ihre Zahlungsdaten werden direkt an Stripe Payments übermittelt und nicht bei uns gespeichert. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Datenschutz bei Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/privacy.
Wenn Sie sich für die Zahlung via PayPal entscheiden, werden Sie zur Seite von PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergeleitet. Hier werden Ihre hinterlegten Zahlungsdaten für die Zahlungsabwicklung genutzt und die Zahlungsbestätigung zusammen mit Ihrer E-Mailadresse und den Rechnungsdaten an uns zurück übermittelt. Auf Ihre Zahlungsdaten haben wir keinen Zugriff. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zum Datenschutz bei PayPal finden sie hier: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Die Erhebung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem jeweiligen Zahlungsdienstleister und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.

 

3.3 SPEICHERUNG DER DATEN

Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten, solange die Verarbeitung für einen rechtmäßigen Zweck erforderlich ist.

Wir sind verpflichtet, Finanzdaten im Zusammenhang mit Geschäften (dazu gehören die Adresse und Angaben zur Zahlung und der Bestellung) zehn Jahre lang aufzubewahren. Wir werden aber nach zwei Jahren die Verarbeitung darauf beschränken, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO.

 

3.4 DIREKTWERBUNG

Wir dürfen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nutzen, um unsere Waren und Dienstleistungen zu bewerben. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Das von uns verfolgte berechtigten Interessen ist die Direktwerbung.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr für diesen Zweck nutzen.

 

4. EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich oder nach den gesetzlichen Vorschriften zulässig ist bzw. wenn die Kundin oder der Kunde dem explizit zugestimmt hat. Das ist beispielsweise der Fall bei der Weitergabe der Kunden-Adresse an eine Verlags-Auslieferung.

Für den Versand von E-Mails nutzen wir den Dienstleister Cleverreach (CleverReach GmbH & Co. KG, Muehlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland; Tax ID number: DE230180364, Commercial register: Amtsgericht Oldenburg / HRA 4020).

Für die Abwicklung von Bestellungen mit Direktzahlung wickeln wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten über unsere Zahlungsdienstleister ab (siehe hierzu Punkt 3: Webshop).

 

5. IHRE RECHTE

Sie haben nach der DSGVO ggf. die folgenden Rechte:

Sie können Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Sie können die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 16, 17, 18 DSGVO).

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie können eine Einwilligung, die Sie erteilt haben, jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Richten Sie Ihren Widerruf bitte an Helbling Verlagsgesellschaft mbH, Kaplanstraße 9, 6063 Rum bei Innsbruck oder an [email protected].

Sie können jederzeit aus besonderen Gründen der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Österreich.