Unsere Events in Deutschland

Unsere Events

Filter

Filter

Webinar: Sprachspiele mit LiedernVom Liedtext zum Sprachverständnis mit Spaß und Action

Donnerstag, 23.03.2023

17:00 - 18:30 Uhr

Online

kostenlos

Lieder und Sprachspiele für die Klassenstufen 3 bis 7

Mehr anzeigen

kostenlos

Zur Anmeldung
Wendet sich an
Grundschule / Volksschule / Primarschule, Sekundarstufe 1
Unterrichtsfach
Musikpädagogik
Anmeldeschluss
Donnerstag, 23.03.2023 um 15:00 Uhr
Beschreibung
Eine Verbesserung der Sprachkompetenz wird in unserer heterogenen Schullandschaft bei vielen Kindern immer wichtiger.

In diesem Webinar lernen Sie attraktive Lieder und abwechslungsreiche Sprachspiele für die Klassenstufen 3 bis 7 kennen, mit denen genau dies gelingt. Bereits durch den praktischen Umgang mit geeigneten Liedern erweitern die Kinder ihren Wortschatz und verbessern ihr Sprachgefühl: Durch Rhythmus, Reim und Melodie brennen sich Liedtexte regelrecht ins Gedächtnis ein. Die Sprachspiele knüpfen an die Liedinhalte an und bieten vielfältige motivierende Sprech- und Schreibanlässe. Durch den Spielcharakter üben die Kinder wie nebenbei sinnerschließendes Lesen, Silben- zerlegung
sowie fantasievolles eigenes Schreiben. Zudem lernen Sie im Webinar, wie Sie auch ohne musikalische Vorkenntnisse viele Lieder mit der ganzen Klasse rhythmisch bzw. nach gegebenen Akkorden begleiten können.

Zielgruppe: Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe I aller Schularten, vor allem Musik- und Deutsch (förder)
lehrkräfte, aber auch Lehrkräfte anderer Fächer, die sich für sprachsensiblen Fachunterricht interessieren oder Spaß an Sprache und Musik haben.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. (Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert.) Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Aufnahmekapazität für das Webinar ist begrenzt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitige Registrierung.

Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde, im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 17 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
ReferentInnen
Petra Hügel
Petra Hügel ist Musiklehrerin, Dozentin und Chorleiterin. Ihre zahlreichen Veröffentlichungen widmen sich vor allem dem Musizieren und Singen mit Kindern sowie der Sprachförderung.

Event-Nr. D23-016

Boomwhackers und mehrfür Lehrkräfte der Bereiche EUS und Elementare Musikerziehung, JeKi-Lehrkräfte und Erzieher*innen

Samstag, 25.03.2023

10:00 - 17:00 Uhr

20148 Hamburg

Wir üben den Einsatz von Boomwhackers und anderen Rhythmusinstrumenten aus dem Alltag wie Stift und Papier, Becher und Streichholzschachtel, Stöckchen und Kieselstein.

Mehr anzeigen
Wendet sich an
Kita / Kindergarten / Vorschule
Unterrichtsfach
Musikpädagogik
Veranstaltungsort
Staatliche Jugendmusikschule Hamburg, Aula Haus 2
Mittelweg 42, 20148 Hamburg
Anmeldeschluss
Donnerstag, 02.03.2023 um 23:00 Uhr
ReferentInnen
Ulrich Moritz
Schlagzeuger und Perkussionist in Jazz- und Rockbands, in Ensembles für improvisierte Musik und in Weltmusik-Gruppen. Mitwirkung bei ca. 100 CD-Produktionen. Internationale Konzerttourneen und Festivals. Lehrtätigkeit als Schlagzeug-, Perkussions- und Rhythmuslehrer an der Universität der Künste Berlin, Hochschule für Musik Hans Eisler Berlin, Landesmusikakademie Berlin, der Internationalen Gesellschaft für musikpädagogische Fortbildung, Musikschule Neukölln. Leiter des Zentrums für Percussion „groove“ in Berlin. Internationale Dozententätigkeit zu Rhythmen der Welt, Rhythmus-Pädagogik, Bodypercussion, Improvisation, Kommunikation, Kreativität mit Rhythmus, Stimme und Rhythmus.

Event-Nr. D23-F010

Webinar: MusiXIhr Kursbuch Musik NEU bearbeitet

Dienstag, 28.03.2023

17:00 - 18:30 Uhr

Online

kostenlos

Lernen Sie im Webinar das Kursbuch MusiX (insbesondere Band 3) und sein Konzept „Vom Handeln zum Wissen“ näher kennen.

Mehr anzeigen

kostenlos

Zur Anmeldung
Wendet sich an
Sekundarstufe 1
Unterrichtsfach
Musikpädagogik
Anmeldeschluss
Dienstag, 28.03.2023 um 15:00 Uhr
Beschreibung
Im meist übervollen Berufsalltag ist es eine Herausforderung, immer neue, zündende und nachhaltige Ideen und Materialien auszuarbeiten. Mit dem Kursbuch MusiX wollen wir Sie mit vielfältigen Impulsen unterstützen, die Ihnen ermöglichen, das Fach Musik auf abwechslungsreiche Weise und mit Spaß zusammen mit Ihren Schülerinnen und Schülern zu erleben.
Nachdem nun die komplett überarbeiteten Bände 1 (Klassenstufe 5/6) und 2 (Klassenstufe 7/8) mit vielfältigen Begleitmaterialien schon eine Weile vorliegen, ist nun auch der Band 3 (Klassenstufe 9/10) fertiggestellt.
Lernen Sie im Webinar das Kursbuch MusiX (insbesondere Band 3) und sein Konzept „Vom Handeln zum Wissen“ näher kennen. Erfahren Sie zudem, wie MusiX Sie mit einer Vielzahl von Medien dabei unterstützt, einen erfolgreichen und effektiven Musikunterricht zu gestalten.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert. Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
ReferentInnen
Gero Schmidt-Oberländer
Gero Schmidt-Oberländer studierte in Freiburg, Stockholm und Trossingen Schulmusik, Chordirigieren und Jazz. Nach Lehraufträgen an verschiedenen Hochschulen und mehreren Jahren Schuldienst in Baden-Württemberg wurde er 1996 zum Professor für Schulpraktisches Klavierspiel und Musikdidaktik an die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar berufen.Als Experte für Qualitätsmanagement ist er in Evaluations- und Akkreditierungsverfahren u.a. für den europäischen Musikhochschulverband AEC und die baden-württembergische Akkreditierungsagentur Evalag tätig.Sein mit weiteren Kollegen entwickeltes Konzept des "Aufbauenden Musikunterrichts" ist Grundlage für die Lehrpläne verschiedener deutscher Bundesländer und ganz Österreichs.Als Fortbildner ist er deutschlandweit und international tätig in den Bereichen Musikpädagogik, Schulpraktisches Klavierspiel und Chordirigieren.
Markus Detterbeck
Dr. Markus Detterbeck studierte an der Hochschule für Musik Würzburg Schulmusik und Chorleitung / Dirigieren. Während zahlreicher Studienaufenthalte in Südafrika, Ecuador und Mexiko pflegte er intensiven Austausch mit der regionalen Musikkultur und arbeitete mit zahlreichen Musikern und Chören zusammen. In Deutschland war er als Musikpädagoge zuletzt an einer Schule mit Musikprofil tätig und beschäftigte sich intensiv mit Konzepten zur aufbauenden Chorarbeit. Mit seinen Chören nahm er mehrfach erfolgreich an Chorwettbewerben teil (u.a. Deutscher Chorwettbewerb). Er ist gefragter Coach, Referent und Gastdirigent. Als Autor, Arrangeur und Komponist verantwortet er neben der umfangreichen Lehrwerksreihe „MusiX“ weitere zahlreiche Publikationen u.a. für Chöre und ist Mitglied im Redaktionsteam des mip-journals. www.markusdetterbeck.de

Event-Nr. D23-017

Webinar: Musik unterrichten mit Tipolino in Klasse 1 bis 4Neue Praxisideen für den Musikunterricht

Mittwoch, 29.03.2023

17:00 - 18:30 Uhr

Online

kostenlos

Für alle, die das Lehrwerk Tipolino – Fit in Musik kennenlernen möchten oder jahreszeitlich passende Beispiele für ihren Musikunterricht in der Grundschule suchen.

Mehr anzeigen

kostenlos

Zur Anmeldung
Wendet sich an
Grundschule / Volksschule / Primarschule
Unterrichtsfach
Musikpädagogik
Anmeldeschluss
Mittwoch, 29.03.2023 um 15:00 Uhr
Beschreibung
Für alle, die das Lehrwerk Tipolino – Fit in Musik kennenlernen möchten oder jahreszeitlich passende Beispiele für ihren Musikunterricht in der Grundschule suchen: Im Webinar mit Katrin- Uta Ringger lernen Sie Tipolino aus erster Hand kennen und erhalten darüber hinaus Impulse, wie Sie Ihren Musikunterricht gewinnbringend planen und durchführen.

Sie erarbeiten gemeinsam mit der Autorin zahlreiche neue, jahreszeitlich passende Beispiele, die Sie sofort in der Praxis einsetzen können. Zudem lernen Sie die Musik-App tabDo! kennen und erfahren, wie Sie diese im Unterricht in Verbindung mit Tipolino einsetzen können.

Halten Sie Ihre Tipolino-Sticks bereit – oder alternativ einen roten und einen blauen Stift!

Zielgruppe: Grundschullehrkräfte Musik und fachfremd Unterrichtende in Klasse 1 bis 4. Geeignet auch für Lehrkräfte, die bereits ein Webinar / eine Fortbildung zu Tipolino besucht haben.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie benötigen lediglich einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. Die Teilnahme via Smartphone ist wegen der geringen Displaygröße nicht empfehlenswert. Es sind weder Kamera noch Mikrofon nötig, um am Webinar teilzunehmen.

Die Webinar-Präsentation dauert ca. 1 Stunde, im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen.
Kursdauer inklusive Fragerunde: 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
ReferentInnen