Dienstag, 03.02.2026
17:00 - 18:30 Uhr
Online
kostenlos
Kreative Ideen für alle Altersgruppen
(Stand: 31.07.2025)
Als Verlag und als Menschen, die mit Worten und Sprache arbeiten, sind wir uns der Wichtigkeit einer fairen, für alle Identitäten gerechten Sprache bewusst. Wir haben uns bei der Erstellung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dennoch dafür entschieden, in der Regel das generische Maskulinum zu benutzen, und beziehen uns bei dessen Verwendung auf Menschen aller Identitäten. Diese Verwendung dient vor allem der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit des Dokuments, das als rechtliche Vereinbarung ohnehin schon komplex genug ist. Wir hoffen, dieser Schritt ist nachvollziehbar und bitten alle Menschen hierfür um Verständnis.
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für Verträge über alle Waren, digitalen Inhalte und Dienstleistungen, die über diesen Webshop vertrieben werden.
1.2 Begriffsbestimmungen
1.2.1 Verbraucher und Unternehmer
1.2.2 „Verlag“ bezeichnet in diesen AGB diejenige Gesellschaft, die – abhängig vom Land des Kunden – gemäß Ziffer 2 bis 4 der Vertragspartner des Kunden wird.
1.3 Anwendbare Regelungen
1.3.1 Abschnitte A, B, C und D der AGB
1.3.2 Weitere Vertragsbedingungen
Unabhängig von diesen AGB gelten für die Nutzung des Webshops die „Nutzungsbedingungen für die Website und das Nutzerkonto“.
1.3.3 Zwingende gesetzliche Verbraucherschutzvorschriften
Unabhängig davon, welches Recht gemäß Ziffer 2 bis 4 vereinbart wird, gilt: Ist der Kunde Verbraucher, verliert er durch die Vereinbarung des anwendbaren Rechts nicht den Schutz der gesetzlichen Vorschriften des Landes seines gewöhnlichen Aufenthalts, von denen nicht durch Vertrag abgewichen werden darf.
1.4 Der Geltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen. Sie werden nur Vertragsinhalt, wenn der Verlag ihrer Verwendung vor Vertragsschluss ausdrücklich zustimmt.
1.5 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. In einem solchen Fall werden die Parteien nach Treu und Glauben über eine Ersetzung der unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung durch eine Bestimmung verhandeln, die die Interessen der Parteien angemessen berücksichtigt.
Für Kunden, die aus Deutschland bestellen, gilt:
2.1 Vertragspartner ist: Helbling Verlag GmbH, Martinstraße 42-44, 73728 Esslingen am Neckar, Deutschland; Telefon: +49 (711) 758701-0; E-Mail: [email protected]
2.2 Der Kundendienst ist erreichbar unter den in Ziffer 2.1 genannten Kontaktdaten oder über das Kontaktformular.
2.3 Ab einem Bestellwert von 95,00 EUR liefert der Verlag an Privatkunden in Deutschland portofrei.
2.4 Es gilt – vorbehaltlich Ziffer 1.3.2 – das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Kunden, die aus der Schweiz, Liechtenstein, Büsingen (Deutschland) und Livigno (IT) bestellen, gilt:
3.1 Vertragspartner ist: Helbling Verlag AG, Aemmenmattstrasse 43, 3123 Belp, Schweiz; Telefon: +41 (31) 812 22 28; E-Mail: [email protected]
3.2 Der Kundendienst ist erreichbar unter den unter Ziffer 3.1 genannten Kontaktdaten oder über das Kontaktformular.
3.3 Der Verlag berechnet Versandkosten nach dem Gewicht der Sendung, beim Versand in die Schweiz jeweils plus 2,5 % bzw. 7,7 % Mehrwertsteuer:
Ab einem Bestellwert von Fr. 200.00 liefert der Verlag an Privatkunden portofrei.
3.4 Bei einem Rücksendewert bis zu Fr. 200.00 trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten. Bei einem Rücksendewert über Fr. 200.00 wird der Kunde gebeten, die Rücksendung zu frankieren und das verauslagte Porto beim Ausgleich der Rechnung abzuziehen.
3.5 Es gilt – vorbehaltlich Ziffer 1.3.2 – das Recht der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Kunden, die aus Österreich oder einem anderen als den in Ziffer 2 und 3 genannten Ländern/Gebieten bestellen, gilt:
4.1 Vertragspartner ist: Helbling Verlagsgesellschaft m.b.H., Kaplanstraße 9, 6063 Rum/Innsbruck, Österreich; Telefon: +43 (512) 262333-0; E-Mail: [email protected]
4.2 Der Kundendienst ist erreichbar unter den unter Ziffer 4.1 genannten Kontaktdaten oder über das Kontaktformular.
4.3 Ab einem Bestellwert von 95,- EUR liefert der Verlag an Privatkunden in Österreich portofrei.
4.4 Für Verträge mit Kunden, die aus Österreich und Ländern, die nicht in Ziffer 2 oder in Ziffer 3 genannt sind, gilt – vorbehaltlich Ziffer 1.3.2 – das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
5.1 Der Vertragsschluss ist in deutscher oder englischer Sprache möglich.
5.2 Die Darstellung der Artikel ist kein bindendes Angebot. Ein bindendes Angebot zum Vertragsschluss gibt der Kunde durch seine Bestellung ab.
5.3 Der Kunde kann über den Button „In den Warenkorb“ Artikel unverbindlich in den Warenkorb legen, dessen Inhalt er jederzeit einsehen kann. Der Kunde kann für einzelne Artikel die Bestellmenge ändern und Artikel wieder aus dem Warenkorb entfernen.
5.4 Für die Bestellung ist ein Nutzerkonto Voraussetzung. Dieses kann auch im Zuge einer Erstbestellung angelegt werden. Nach Eingabe der Rechnungsadresse, ggf. Lieferadresse sowie der Zahlungsdaten kann der Kunde den Inhalt seiner Bestellung einsehen. Erst wenn der Kunde den Button „Jetzt kaufen“ auslöst, gibt er eine verbindliche Bestellung auf. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Kunde jederzeit seine Eingaben ändern oder den Bestellvorgang abbrechen.
5.5 Der Verlag sendet dem Kunden unverzüglich nach Zugang der Bestellung per E-Mail eine Zugangsbestätigung. Diese bestätigt nur, dass die Bestellung zugegangen ist, ist jedoch keine Annahme der Bestellung.
5.6 Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verlag die Bestellung ausdrücklich annimmt, ansonsten stillschweigend durch die Lieferung der bestellten Artikel oder durch die Freischaltung eines digitalen Inhalts (Downloads, E-Books, etc.). Abweichend davon gilt, wenn der Kunde zur Vorauszahlung verpflichtet ist, dass der Vertrag sofort mit Zugang der Bestellung zustande kommt.
5.7 Der Verlag speichert den Vertragstext nicht. Die AGB sind jedoch auf der Website einsehbar. Den Inhalt seiner Bestellung kann der Kunde in seinem Kundenkonto einsehen.
6.1 Bestellungen bzw. Freischaltungen digitaler Inhalte werden so schnell wie möglich bearbeitet. Die Lieferung lieferbarer Artikel oder die Freischaltung eines digitalen Inhalts erfolgt innerhalb von 2 - 7 Werktagen, Büchersendungen können bis zu 10 Werktage dauern.
6.2 Sollte ein bestellter Artikel nicht vorrätig sein, wird der Verlag den Kunden unverzüglich benachrichtigen. Der Kunde ist in diesem Falle berechtigt, innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Verlag (E-Mail genügt) vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. Einen bereits bezahlten Kaufpreis für die betroffenen Artikel wird der Verlag unverzüglich zurückerstatten.
6.3 Der Verlag ist zu Teillieferungen berechtigt, wenn dies dem Kunden zumutbar ist. Allfällige Mehrkosten trägt der Verlag.
6.4 Alle bestellten Produkte werden direkt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse gesandt. Allfällige Lieferkosten werden dem Kunden vor Abgabe seiner Bestellung angezeigt. Wenn und soweit aufgrund des Versandes in ein bestimmtes, vom Kunden gewünschtes Land Steuern und Zölle anfallen, trägt der Kunde diese Steuern und Zölle alleine.
6.5 Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Kunden verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verlags.
7.1 Alle Preise verstehen sich einschließlich der derzeit gültigen Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer.
7.2 Rabatte werden bei einem Einkauf im Webshop nicht gewährt, es sei denn, sie werden im Angebot und/oder einer Produktbeschreibung ausdrücklich benannt. Bitte setzen Sie sich mit unserem Vertrieb in Verbindung, wenn Sie rabattberechtigt sind und diesen Rabatt nicht im Webshop einlösen können.
7.3 Der Kunde stimmt zu, dass bei Bestellungen über den Webshop die Rechnungen per E-Mail übermittelt wird. Eine Papierrechnung wird nur auf ausdrücklichen Wunsch zugesandt.
7.4 Die Zahlung ist möglich mit PayPal oder über Stripe mit Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express). Die Belastung des Zahlungsmittels erfolgt unmittelbar mit Bestelleingang.
7.5 Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Skontoabzug innerhalb von 14 Tagen nach Zugang zahlbar. Bei Zahlungsverzug sind alle Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen.
8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Ansprüche wegen mangelhafter Leistung bestehen innert 24 Monaten ab Lieferung der Ware bzw. Freischaltung des digitalen Produkts.
8.2 Ist die an den Kunden gelieferte Ware mit Fehlern behaftet, so wird der Verlag den Mangel beseitigen oder Ersatz liefern. Ist eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung innerhalb einer angemessenen Frist nicht möglich, so kann der Kunde wahlweise den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Der Verlag haftet für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften.
8.3 Der Verlag haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen von Vertragspflichten. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, d.h. Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Bei leichter Fahrlässigkeit beschränkt sich die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden, der den Kaufpreis regelmäßig nicht überschreitet und auf Schäden an der bestellten Ware begrenzt ist.
8.4 Eine Haftung für schuldhaft verursachte Schäden an Leib, Leben und Gesundheit sowie eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben in jedem Fall unberührt.
Wir respektieren die Privatsphäre unserer Kunden und fühlen uns dem Datenschutz verpflichtet. Wie wir den Schutz der Daten unserer Kunden sicherstellen, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
9.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gesetzlich nicht verpflichtet und verpflichten uns auch nicht freiwillig dazu.
9.2 Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht)
Bei einer Bestellung im Webshop oder über ein anderes Fernkommunikationsmittel (zB per Telefon, E-Mail oder Brief) haben Verbraucher ein 14-tägiges Rücktrittsrecht.
9.3 Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Verträgen über
9.4 Für einen Vertrag über eine Ware oder Waren, die im Rahmen einer einheitlichen Lieferung geliefert werden, gilt:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mit einem per Post versandten Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite unter www.helbling.com/widerruf elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
9.5 Für einen Vertrag über eine Ware oder Waren, die einheitlich bestellt wurden und getrennt geliefert werden, gilt:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mit einem per Post versandten Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite unter www.helbling.com/widerruf elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
9.6 Für Verträge über die regelmäßige Lieferung von Waren (d.h. Abonnements einer Print-Zeitschrift) gilt:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mit einem per Post versandten Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite unter www.helbling.com/widerruf elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
9.7 Für einen Vertrag über die Lieferung eines digitalen Inhalts, der nicht auf einem Datenträger geliefert wird (d.h. E-Books, Audio- und Musikaufnahmen, Software, E-Learning-Inhalte, sonstige Downloads, Streams) gilt:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mit einem per Post versandten Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite unter www.helbling.com/widerruf elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
9.8 Für einen Vertrag über eine Dienstleistung (z.B. Veranstaltungen, Webinare) gilt:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. mit einem per Post versandten Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite unter www.helbling.com/widerruf elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
9.9 Widerrufsformular
Zur Erklärung des Rücktritts kann das Online-Widerrufsformular oder das folgende Muster-Widerrufsformular verwendet werden, ebenso kann der Verbraucher die Rücktrittserklärung selbst formulieren. Der Verlag wird auch die kommentarlose Rücksendung von Waren innerhalb der Rücktrittsfrist als Erklärung des Rücktritts behandeln.
10.1 Der Kunde verpflichtet sich zur Einhaltung des gebundenen Ladenpreises. Er verpflichtet sich insbesondere, an Endverbraucher nicht unter dem festen Ladenpreis zu verkaufen und preisgebundene Bücher nur unter Überbindung dieser vertraglichen Verpflichtung an Wiederverkäufer zu überlassen.
10.2 Gelieferte Waren, für die ein Remissionsrecht eingeräumt wird, werden nur bei Rücksendung innerhalb der vereinbarten Frist und in einwandfreiem Zustand zurückgenommen. Retournierte Waren, für die kein Rückgaberecht eingeräumt wurde, werden nur nach vorhergehender Anfrage und Bestätigung akzeptiert.
11.1 Lieferungen erfolgen auf Kosten und Risiko des Kunden. Der Verlag trifft alle Vorsichtsmaßnahmen bei der Zusammenstellung und Verpackung der Bestellung.
11.2 Der Kunde hat gelieferte Waren unverzüglich nach Eingang der Sendung zu untersuchen. Reklamationen betreffend Inhalt oder Verpackung der Lieferung sind innerhalb von acht Tagen nach Erhalt unter Angabe der Rechnungs- und der Kundennummer an den Verlag zu richten. Spätere Reklamationen, außer wegen nicht erkennbarer Mängel, sind ausgeschlossen.
Einwendungen gegen eine Rechnung müssen innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum schriftlich erhoben werden, andernfalls gilt die Rechnung als anerkannt.
Der Unternehmer ist nicht berechtigt, wegen irgendwelchen Gegenansprüchen gegenüber Forderungen des Verlages aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht auszuüben. Dies gilt nicht, wenn sich der Gegenanspruch aus Gewährleistungsrechten ergibt.
Als ausschließlicher Gerichtsstand wird der Sitz des Verlages vereinbart. Der Verlag ist berechtigt, auch am Sitz des Kunden Klage zu erheben.
D. Besondere Regelungen für bestimmte Angebote
15.1 Laufzeit
15.1.1 Die Laufzeit eines Zeitschriften-Abonnements beträgt mindestens ein Jahr.
15.1.2 Die Laufzeit verlängert sich auf unbestimmte Zeit, wenn der Kunde nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Mindestlaufzeit gekündigt hat. Die Kündigung muss schriftlich oder in Textform (zB per E-Mail) erfolgen oder kann online über das Abo-Kündigungsformular erklärt werden.
15.2 Abonnementpreis
15.3 Der Abonnementpreis inklusive Versandkosten ist jeweils zu Beginn eines Vertragsjahres fällig. Kündigt der Kunde nach der automatischen Verlängerung des Vertrages auf unbestimmte Zeit nicht zum Ablauf des Abrechnungszeitraums, sondern früher, erstattet der Verlag den zeitanteilig zu viel vorausbezahlten Abonnementpreis unverzüglich zurück.
15.4 Kombi-Abo (Digital-Abo)
15.4.1 Bei Kombi-Abos, die neben dem Bezug der Zeitschrift auch den Zugang zu Online-Inhalten umfassen, gelten zusätzlich die Regelungen für digitale Inhalte (Ziffer 17).
15.5 Testversionen
15.5.1 Die digitalen „Testversionen“ stehen Kunden, die sich über die Inhalte der Zeitschriften informieren möchten, für einen einmaligen Testzeitraum von 4 Wochen kostenfrei zur Verfügung.
15.5.2 Erfolgt in dieser Zeit keine Kündigung oder Bestellung eines Print-Abonnements, geht die Testversion danach automatisch in ein reguläres „Kombi-Abo (Einzellizenz)“ über.
16.1 Gültigkeit der Teilnahmebedingungen
Mit „Sie“ ist im Folgenden der Kunde / die Kundin gemeint, unabhängig davon, ob es sich um die teilnehmende Person handelt oder z.B. um eine Institution, die die Teilnahme für einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin bucht. Die Regelungen zum Urheberrecht (Ziffer 9) gelten insbesondere auch für die Teilnehmenden selbst.
16.2 Anmeldung
16.2.1 Bitte melden Sie sich über unsere Homepage events.helbling.com zu unseren Kursen an. Anmeldungen über externe Anbieter (wie z.B. FIBS oder das LSA Hessen) werden erst durch eine zusätzliche Anmeldung über unsere Homepage gültig.
16.2.2 Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, auf welche Adresse (Privat / Institution) die Rechnung ausgestellt werden soll. Bei mehrtägigen Veranstaltungen sowie Schulmusik- und Chortagen erfolgt die Rechnungsstellung nach Anmeldeschluss. Bitte zahlen Sie erst nach Rechnungseingang. Zögern Sie nicht, uns anzurufen, sollten Sie Hilfe bei Ihrer Anmeldung benötigen.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung gelten Sie als verbindlich angemeldet. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung.
16.2.3 Sollte der Kurs nicht zustande kommen, werden Sie rechtzeitig informiert (Ziffer 5). Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Platzanzahl begrenzt ist und einige Kurse schon weit im Voraus ausgebucht sein können. Der Anmeldeschluss geht aus der Kursausschreibung hervor. Sind danach noch Plätze frei, nehmen wir Ihre Anmeldung auch kurzfristig an. Ihre frühzeitige Anmeldung kann eine Absage des Kurses aufgrund zu geringer Anmeldezahlen verhindern.
16.3 Kursgebühren
16.3.1 In unserer Kursausschreibung finden Sie die jeweils anfallenden Kursgebühren. Diese enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Kursgebühr wird mit Erhalt der Rechnung fällig und ist innerhalb von 14 Tagen, in jedem Fall aber vor Veranstaltungsbeginn, zu bezahlen. Die Bezahlung ihrer Kursgebühr direkt vor Ort ist nicht möglich.
16.3.2 Die Kursgebühr beinhaltet die in der jeweiligen Ausschreibung angegebenen Leistungen.
16.4 Verspätete Zahlung
16.4.1 Geht die Kursgebühr nicht fristgerecht auf unserem Konto ein, behalten wir uns vor, Ihren Platz einem anderen Teilnehmer / einer anderen Teilnehmerin zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie, dass ohne eine aktive Stornierung immer die volle Kursgebühr zu entrichten ist.
16.5 Stornierung der Teilnahme
16.5.1 Stornierungen können Sie bis zum in der Ausschreibung genannten Termin in Ihrer Buchungsübersicht selbst vornehmen. Nach diesem Termin werden Stornierungen ausschließlich per E-Mail unter der in der Ausschreibung angegebenen Email-Adresse oder unter [email protected] entgegengenommen. Stornierungen gelten nur, wenn Sie direkt beim HELBLING Verlag eingehen. Ein Anruf am Veranstaltungsort genügt nicht.
Bis zum genannten Termin stornieren Sie kostenfrei. Bereits gezahlte Beträge werden erstattet.
16.5.2 Natürlich ist auch eine spätere Stornierung möglich. Bitte beachten Sie dazu die nachfolgend aufgeführten Stornierungsgebühren:
Für den Internationalen Musikpädagogischen Sommerkurs gelten gesonderte Stornierungsbedingungen laut Ausschreibung.
Die Stornogebühren sind unabhängig vom Grund der Absage oder des Nichterscheinens in vollem Umfang zu entrichten.
Für die bei der Anmeldung gebuchten externen Zusatzleistungen (z. B. Übernachtung / Verpflegung) gelten die vom jeweiligen Anbieter genannten Stornierungsbedingungen, nachzulesen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des externen Anbieters.
Bei Kursen mit Übernachtung empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung!
16.5.3 Selbstverständlich kann auch kurzfristig ein Ersatzteilnehmer / eine Ersatzteilnehmerin benannt werden, welcher / welche die angemeldete Person mit den gebuchten Leistungen (Unterkunft, Kurswahl, Stimmgruppe etc.) vertritt.
16.6 Absage der Veranstaltung durch den Verlag
16.6.1 Aus organisatorischen Gründen, vor allem bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus sonstigen unvorhersehbaren sachlichen Gründen wie höherer Gewalt oder plötzlicher Erkrankung eines Referenten / einer Referentin, die eine der Kursausschreibung gemäße Durchführung der Veranstaltung unmöglich machen oder unzumutbar erschweren, kann die Absage einer Veranstaltung erforderlich sein.
In diesem Fall wird die bereits entrichtete Teilnahmegebühr selbstverständlich zurückerstattet oder – wenn Sie dies wünschen – für den Besuch einer anderen Veranstaltung gutgeschrieben.
16.7 Änderungen
Wir behalten uns vor, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen und Abweichungen vor oder während der Veranstaltung durchzuführen, soweit diese den Gesamtcharakter der angekündigten Veranstaltung nicht wesentlich ändern. Vorgesehene Referenten / Referentinnen können im Bedarfsfall durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen ersetzt werden.
16.8 Haftung
Für unsere Haftung gilt Ziffer 8. Bitte beachten Sie ergänzend die Allgemeinen Geschäfts- bzw. Benutzungsbedingungen unserer Veranstaltungsorte.
16.9 Urheberrecht
Bitte beachten Sie, dass die ausgegebenen Arbeitsunterlagen urheberrechtlich geschützt sind. Sie dürfen sie daher nicht – auch nicht auszugsweise – ohne vorherige Zustimmung des Verlags vervielfältigen, verbreiten oder der Öffentlichkeit zugänglich machen.
16.10 Das Anfertigen von Video- und Tonaufnahmen während der Kurse ist ebenfalls nicht gestattet. Aufnahmen, die während der Kurse durch HELBLING-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter gemacht werden, werden ggf. für HELBLING Informationsmaterial verwendet, nicht jedoch an Dritte weitergegeben. Der Verlag darf dieses Bildmaterial zudem online, auch im Rahmen verschiedener Social Media Dienste (z.B. auf den HELBLING-Facebook-Seiten) räumlich und zeitlich unbeschränkt verwenden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
17.1 Nutzerkonto
17.1.1 Für den Zugang zu kostenpflichtigen digitalen Inhalten, auch im Rahmen eines kombinierten Produkts aus Print- und online erworbenen Inhalten, ist ggf. ein Nutzerkonto erforderlich.
17.1.2 Bei bestimmten Produkten, insbesondere Software, kann zusätzlich ein Lizenzschlüssel erforderlich sein.
17.2 Der Verlag stellt gegebenenfalls auch Inhalte, die zwar kostenlos, aber nur für Lehrpersonen bestimmt sind, nur für Inhaber eines Nutzerkontos zur Verfügung, die zudem ihren Lehrerstatus nachgewiesen haben.
17.3 Technische Voraussetzungen
Der Kunde ist selbst verantwortlich dafür, dass er über Internetzugang verfügt, um auf die digitalen Inhalte zuzugreifen. Soweit Software oder audiovisuelle Inhalte besondere technische Anforderungen an die Hardware stellen oder Inhalte nur mit bestimmten Geräten kompatibel sind, ist dies bei dem entsprechenden Produkt angegeben.
17.4 Urheberrecht
17.5 Die Inhalte von Print-Produkten ebenso wie Software und andere digitale Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
17.6 Der Kunde darf Inhalte weder in digitaler (z. B. PDF- oder MP3-Dateien) noch in analoger Form (z. B. Kopie aus dem Heft) vervielfältigen, verbreiten oder der Öffentlichkeit zugänglich machen, soweit nicht das Urheberrechts die Nutzung ausdrücklich erlaubt oder der Kunde ein Nutzungsrecht erworben hat.
17.7 Allgemeines zu Nutzungsrechten
17.7.1 Online-Inhalte stehen dem Kunden nur während der Laufzeit des Abonnements zur Verfügung. Für eine gewünschte permanente Sicherung von PDF-Dateien über die Export-Funktion, wo diese angeboten wird, ist der Kunde selbst verantwortlich. Mit dem Ende der Laufzeit erlischt auch der Anspruch auf Zugang zu diesen Inhalten. Bei Datenverlust in der Sphäre des Kunden hat der Kunde keinen Anspruch auf Ersatz.
17.7.2 Nutzungsrechte werden grundsätzlich zeitlich befristet eingeräumt. Bei einem Abonnement ist dessen Laufzeit maßgeblich (Ziffer 16.7.1). Im Übrigen gelten die bei dem jeweiligen Produkt angegebenen Lizenzbedingungen.
17.7.3 Das Nutzungsrecht des Kunden entsteht erst mit Zahlung des fälligen Kaufpreises bzw. Abonnementpreises. Werden während der Laufzeit eines Abonnements fällige Zahlungen nicht geleistet, wird das Nutzungsrecht für den betreffenden Inhalt suspendiert, bis der ausstehende Betrag beglichen ist.
17.7.4 Ist das Nutzungsecht nicht entstanden oder suspendiert, ist der Verlag berechtigt, die Freischaltung des Inhalts zu verweigern oder wieder aufzuheben.
17.8 Umfang der Nutzungsrechte
17.8.1 „Berechtigter Nutzer“ ist entweder der Kunde selbst oder, wenn der Kunde eine Schule oder andere Organisation ist oder der Kunde als Elternteil einen Inhalt für sein Kind erwirbt, die vom Kunden bestimmte natürliche Person (Schüler, Lehrkraft, Mitarbeiter bzw. das Kind).
17.8.2 Digitale Inhalte wie E-Books und die Online-Inhalte, die über den Browser oder Apps bereitgestellt werden, darf nur der berechtigte Nutzer anzeigen und für den eigenen persönlichen Gebrauch bzw. bei Inhalten, die für Lehrkräfte bestimmt sind, für schulinterne Zwecke nutzen. Die Nutzung außerhalb des Unterrichts und der Unterrichtsvorbereitung, die Entnahme von Inhalten und deren gesonderte Nutzung oder die Veröffentlichung von Inhalten, auch in Ausschnitten oder in bearbeiteter Form, ist daher unzulässig.
17.8.3 Weitergehende Nutzungsrechte bestehen nur, wenn diese ausdrücklich eingeräumt wurden, zB durch den Hinweis, dass die Lehrkraft Unterrichtsmaterial bearbeiten darf, oder durch eine Widmung des Inhalts für einen bestimmten Nutzungszweck, zB durch die Bezeichnung eines Inhalts als Kopiervorlage.
17.8.4 Hat der Kunde einen Inhalt bearbeitet, ist er für dessen Nutzung verantwortlich. Der Verlag haftet nur für allfällige Mängel des unveränderten Inhalts.
17.8.5 Auch im bei einer Nutzung im Rahmen solcher weitergehenden Nutzungsrechte sind die urheberrechtlichen Bestimmungen zu beachten, insbesondere die Pflicht zur Quellenangabe und/oder zur Nennung der Urheber. Urheberrechtsvermerke dürfen nicht weggelassen oder unkenntlich gemacht werden.
17.9 Nutzungsrechte bei Software
17.9.1 Der berechtigte Nutzer darf die Software auf einem eigenen bzw. schuleigenen Gerät installieren und nutzen.
17.9.2 Wenn nichts anderes beim Produkt vermerkt ist, handelt es sich um eine Einzelplatzlizenz, die nur die Installation auf einem Gerät und die Nutzung allein durch den berechtigten Nutzer selbst gestattet. Sicherungskopieren dürfen nur hergestellt werden, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
17.10 Der berechtigte Nutzer darf bei einer Einzelplatzlizenz die Nutzung durch Dritte nicht ermöglichen oder dulden, insbesondere seine Zugangsdaten oder Lizenzschlüssel nicht weitergeben.
17.11 Der Kunde darf sein Nutzungsrecht an einer Software im Ganzen auf einen Erwerber übertragen. Der Erwerber muss die Nutzungsbedingungen anerkennen und der Kunde und darf nach der Übergabe keine Kopien behalten.
17.12 Im Übrigen ist die Weitergabe an Dritte nicht zulässig.
18.1.1 Der Verlag gewährleistet eine Verfügbarkeit während 98 % der Zeit im Monatsdurchschnitt. Geplante Auszeiten für Wartung und Softwareaktualisierungen werden nach Möglichkeit auf nutzungsarme Zeiten gelegt.
17.2 Der Verlag kann seine Inhalte und Dienste weiterentwickeln. Schränkt eine solche Änderung die Nutzungsmöglichkeiten des Kunden ein, hat dieser ein gesetzliches Recht zur Vertragsbeendigung, auf das der Verlag im Falle der Änderung hinweisen wird. Dieses Recht besteht nicht, wenn der Verlag dem Kunden die Inhalte bzw. Dienste neben der neuen Version weiterhin auch in der bestehenden Version zur Verfügung stellt.
(Stand: 15. Oktober 2025)
Gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiert diese Datenschutzerklärung Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten des Identity-Providers "HELBLING Konto" (nachfolgend „Applikation“ genannt).
Helbling Verlagsgesellschaft m.b.H.
Kaplanstraße 9
6063 Rum bei Innsbruck
Österreich
Fragen zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an [email protected].
Alle Daten von Nutzern und Nutzerinnen, die in der Applikation erfasst werden, unterliegen dem Datenschutz. HELBLING verwendet diese Daten, um den Nutzerinnen und Nutzern den Zugriff auf das Leistungsangebot der Applikation zu ermöglichen.
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Artikel 15 Datenschutzgrundverordnung). Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 Datenschutzgrundverordnung), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 Datenschutzgrundverordnung), das Recht auf Löschung (Artikel 17 Datenschutzgrundverordnung) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 Datenschutzgrundverordnung) zu.
Wenn unsere Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung im Sinn von Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit frei und ohne Angaben von Gründen widerrufen (Artikel 7 Absatz 3 Datenschutzgrundverordnung).
Widerspruchsrecht: Ebenso können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung widersprechen (Artikel 21 Absatz 2 Datenschutzgrundverordnung). Ferner können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, auch einer anderen Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (Artikel 21 Absatz 2 Datenschutzgrundverordnung).
Die Inanspruchnahme Ihrer vorbeschriebenen Rechte ist für Sie kostenlos.
Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs die Möglichkeit der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail-Adresse: [email protected]
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Diese Applikation nützt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Sicherheitsmaßnahmen und Sicherheitssysteme werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Wir geben zu bedenken, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. der Versand von E-Mails) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz des Datentransfers vor Dritten ist in diesem Fall für uns nicht möglich, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht im Rahmen eines Verfahrens zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) und beabsichtigen eine solche Verarbeitung auch nicht.
Die Applikation verwendet bei nicht angemeldeten und angemeldeten Nutzern und Nutzerinnen eine Herkunfts- und Spracherkennung. Dies ist auf Grund von Ländervertriebseinschränkungen bei einzelnen Produkten erforderlich. Auf Basis der Länderpräferenz ist es ferner möglich, die für einen Markt relevanten Produkte (z.B. Lehr- und Lernmaterialien passend zum nationalen Bildungssystem) anzuzeigen und Fehlentscheidungen zu verringern. Die Länderpräferenz kann von Nutzerinnen und Nutzern jederzeit selbstbestimmt geändert werden.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die von uns verfolgten berechtigten Interessen sind die Verhinderung von Missbrauch, die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Applikation und die Optimierung unseres Angebots.
Das HELBLING Konto dient dazu, den autorisierten Zugriff auf Applikationen zu ermöglichen. Für die Erstellung und Nutzung des Kontos ist die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich, damit wir das Konto korrekt zuordnen können (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Benutzername, Passwort). Für die Nutzung einer Applikation sind ggf. Zusatzangaben nötig. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Ein angeschlossenes Applikations-Profil kann die Angabe weiterer Informationen erfordern (z.B. Bekanntgabe einer Schulkennzahl, Wahl der Nutzerrolle oder Angabe einer Länderpräferenz), damit z.B. Schullizenzen angeboten und die korrekte Nutzung kontrolliert werden können. Ohne diese Zusatzangaben ist es nicht möglich ein korrektes Benutzerprofil zu erstellen und die Registrierung wird abgelehnt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Anbahnung und Durchführung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags über die Erstellung und Nutzung des Kontos, also Artikel 6 Absatz 1 lit. b Datenschutzgrundverordnung. Wir werden die Daten bis zur Löschung Ihrer Registrierung vorhalten. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Sie können Ihr HELBLING Konto und Applikations-Profil jederzeit löschen, damit beenden Sie auch den Nutzungsvertrag. Bitte denken Sie daran, dass Sie Daten, die Sie behalten möchten, vor der Löschung selbst abspeichern.
Wir bieten Ihnen Kontaktformulare für verschiedene Zwecke an, über die Sie uns schnell und einfach mit Ihren Fragen erreichen können. Um Ihre Fragen sinnvoll bearbeiten und Ihnen auch persönlich antworten zu können, müssen wir Sie um die Angabe einer Auswahl von personenbezogenen Daten bitten, also insbesondere um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Angaben ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b Datenschutzgrundverordnung, soweit es um die Anbahnung eines Vertrages oder Kundensupport im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses geht. Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung geben, ist diese die Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung. Ansonsten ist Rechtsgrundlage die Wahrung unseres berechtigten Interesses, Ihre Fragen zu beantworten, gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten löschen wir, wenn Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie unsere Applikation nutzen und Inhalte betrachten, werden Verbindungs- und Endgerätinformationen übermittelt. Die Speicherung und Analyse der Zugriffe dient applikationsnotwendigen, statistischen als auch sicherheitsbedingten Zwecken, um die Angebote zu verbessern und die HELBLING Systeme vor Angriffen zu schützen (z.B. Schutz vor Angriffen wie Brute-Force-Attacken oder DDoS-Attacken).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinn von Artikel 6 Absatz 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung daran, Ihnen eine möglichst gut funktionierende Applikation anzubieten, Zugriffsberechtigungen setzen zu können und die Stabilität und Sicherheit der involvierten Dienste zu gewährleisten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den beschriebenen Zweck nicht weiter erforderlich sind. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
Wir verwenden technische Hilfsmittel für verschiedene Dienste und Funktionen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dies sind insbesondere Cookies, aber auch ähnliche sogenannte Identifier, wie zum Beispiel Zählpixel oder Webbeacons (alle solchen technischen Hilfsmittel werden im Folgenden vereinfachend „Cookies“ genannt, da die Aussagen zu Cookies für andere Identifier in gleicher Weise gelten). Auch Dritte können die Möglichkeit zum Setzen von Cookies erhalten. Dies ist technisch möglich, wenn Inhalte oder Funktionalitäten von Dritten eingebunden sind. Welche Dienste und Funktionen Cookies einsetzen, erklären wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Unsere Applikation nutzt technisch notwendige Cookies („Funktionale Cookies“), um wesentliche Grundfunktionen des Services anbieten zu können. Ohne diese Funktionen kann unser Service nicht vollständig und korrekt angezeigt werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Applikation nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der technischen Notwendigkeit, dass wir ohne den Einsatz dieser Techniken die Applikation nicht betreiben könnten.
Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software auch jederzeit verhindern oder bei Schließen des Browsers alle Cookies löschen lassen. Die Möglichkeiten des Cookie-Managements sind browserspezifisch und wir empfehlen die Anpassungen an Ihre Interessen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Falle des Ablehnens aller Cookies nicht sämtliche Funktionen dieser Applikation vollumfänglich werden nutzen können.
Liste an Anleitungen zur Löschung von Cookies (Stand 15. Oktober 2025):
HELBLING Konto
Die von der Applikation und von unserem Load Balancer gesetzten Cookies gewährleisten, dass der Zugriff auf die vorgesehenen Server geleitet und wiederkehrend korrekt verarbeitet wird. Session-Informationen dienen dazu, dass die Applikations- und Profil-Einstellungen korrekt berücksichtigt werden und die Zugriffsberechtigung auf Applikation und Inhalte geprüft werden kann.
Cloudflare
Die Applikation wird weltweit hochfrequent von zahlreichen Endgeräten aufgerufen und mit Anfragen beschickt. Wir nutzen die Sicherheitsfunktionen, die Analysefunktionen und das Content-Delivery-Network der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, California 94107, USA („Cloudflare“).
Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Applikation über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Cloudflare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren (z.B. Schutz vor Angriffen wie Brute-Force-Attacken oder DDoS-Attacken). Zudem speichert Cloudflare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner.
Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch unserer Applikation. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Seite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, namentlich unser berechtigtes Interessen am Schutz und der Sicherheit unserer Systeme. Cloudflare nimmt am EU/US Data Privacy Framework teil. Eventuell mit unserer Nutzung von Cloudflare verbundene Datentransfers in die USA sind nach Maßgabe des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Union gemäß Art. 45 DSGVO rechtmäßig.
DataDog
Wir nutzen Services der DataDog Inc., 620 8th Ave., 45th Fl., New York, NY 10018 USA (“DataDog”), um die Sicherheit von Applikationen und die Verfügbarkeit von Angeboten zu verbessern. Wir haben mit DataDog als unserem Dienstleister einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 Datenschutzgrundverordnung abgeschlossen. Der Vertrag über Auftragsverarbeitung inkorporiert die Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Datenschutzerklärung von DataDog finden Sie hier: https://www.datadoghq.com/legal/privacy/.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, namentlich unser berechtigtes Interessen am Schutz und der Sicherheit unserer Systeme. Eventuell mit unserer Nutzung von DataDog verbundene Datentransfers in die USA sind nach Maßgabe der Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO rechtmäßig.
Für die erstmalige Registrierung eines HELBLING Kontos und Applikations-Profils werden als Pflichtangabe Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Land und Zeitzone sowie das gewünschte Passwort erhoben. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie das Passwort dienen dazu, den Nutzer bzw. die Nutzerin eindeutig als Vertragspartner für die berechtigte Nutzung des Online-Services identifizieren zu können und um individuelle Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die E-Mail-Adresse dient außerdem der zügigen Erreichbarkeit bei Rückfragen und ermöglicht das Zurücksetzen des eigenen Passworts.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die von uns verfolgten berechtigten Interessen sind die Gewährleistung der Systemsicherheit, die Verhinderung von Missbrauch, die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Applikation und die Optimierung unseres Angebots.
Für die Lehrpersonenauthentifizierung werden zusätzlich, je nach Marktanforderung, eine Schulkennzahl, ein Schulort und ein Schulname erhoben. Diese Daten dienen dazu, Lehrpersonen eindeutig für den geschützten Bereich zu verifizieren und zielgruppenspezifische Leistungen (z.B. Schullizenzen) zur Verfügung stellen zu können. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
Legt eine Lehrperson Zugänge für Schülerinnen und Schüler an, werden Zugangsdaten (Nutzerkennung und Passwort) erzeugt und gespeichert. Diese Daten sind bei der Verwendung von Pseudonymen nur indirekt personenbezogen. Ein Zugang und die darin gespeicherten Daten können in diesem Fall von uns keiner konkreten Person zugeordnet werden. Die Zuordnung kann dann nur die jeweilige Lehrperson vornehmen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
Um die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Applikation entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) datenschutzkonform zu gestalten, benötigen wir von den Schülerinnen und Schülern sowie ggf. von deren gesetzlichen Vertretern die Zustimmung dazu, dass eine Lehrkraft der Schule die Benutzerkonten anlegt. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 8 Abs. 1 DSGVO.
HELBLING verwendet die Daten nicht-angemeldeter und angemeldeter Nutzerinnen und Nutzer, um das Leistungsangebot der Applikation und der angebotenen Produkte bereitzustellen oder zu verbessern. Gespeicherte Übungsergebnisse können darüber hinaus in vollständig anonymisierter Form für Forschungsprojekte verwendet werden. Personenbezogene Daten werden dabei in keinem Fall an Dritte übermittelt. Auch ansonsten werden Daten nicht an Dritte weitergegeben, können jedoch ggf. von Ermittlungsbehörden eingefordert werden.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die von uns verfolgten berechtigten Interessen sind die Gewährleistung der Systemsicherheit, die Verhinderung von Missbrauch, die Bereitstellung einer nutzerfreundlichen Applikation und die Optimierung unseres Angebots.
Nutzer können alle mit ihrem Konto oder Applikationsprofil verbundenen Daten jederzeit löschen.
Durch das Löschen eines Kontos werden auch alle angeschlossen Applikationsprofile gelöscht.
Grundsätzlich geben wir Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Anderenfalls werden die Daten nur dann Dritten zur Verfügung gestellt, wenn dies nach den gesetzlichen Vorschriften zulässig ist oder der Kunde bzw. die Kundin eingewilligt hat.